Luftdrücke für Alltags- und Tourenreifen

Tourenrad-Reifen liegen irgendwo zwischen Renn- und Mountainbike-Bereifung. Sie sollen grössere Gewichte tragen können, weil der Tourenfahrer oft mit Gepäck reist und lange Distanzen auf Kies- und Schotterwegen klaglos überstehen. Touren-Handbike-Reifen müssen zuverlässiger vor Pannen schützen. Selbstverständlich wünscht sich der Tourenfahrer niedrige Rollwiderstände bei grosser Laufleistung.

So gelten erst recht die Hinweise der Reifenhersteller. Bei breiteren Reifen ab ca. 28 mm dürfen hemmungsbefreit die berechneten ca 75% weniger gepumpt werden als die in der Tabelle notierten Drücke. Ab dieser Dimension kommt der Dreirad-Handbike-Effekt zum Tragen.