Display – Anzeige / Bedienungselemente
Die Mehrzahl bekannter E-Bike Systeme präsentieren die wichtigsten Informationen auf mehr oder weniger schön gestalteten Displays. Mittels Drucktasten nimmt der Nutzer die gewünschten Einstellungen vor. Diese Computer werden normalerweise fix in der Mitte im Bereich der Kurbelabdeckung am Handbike festgeklemmt.
Für Handbiker ist diese Art Bedienung eher mühsam, da er für jeden Tastendruck den Griff loslassen muss.
Schöner, bequemer und funktioneller sind Steuerungen über Bordcomputer mit grossem Displays und Satelliten-Schaltern am Griff des Fahrers. Alle wichtigen Informationen und Betriebszustände kann man deutlich und klar vom Display ablesen und die Bedienung geschieht direkt am Griff, leider muss dazu das Kabel verlängert werden.
Anzeigen
Etablierte E-Handbike Displays sind erweiterte Fahrradcomputer.
Beispiele: DPC-18 (850c) Display von Bafang:
1 – Zeit
2 – USB Anschluss, sichtbar bei eingstecktem USB Kabel
3 – Licht, sichtbar bei eingeschaltetem externen Lichtes
4 – Grafische Geschwindigkeitsangabe
5 – Fahrradcomputer: Trip (Tageskilometer), ODO (Gesamtkilometer), MAX (Höchstgeschwindigkeit), AVG (Durchschnittsgeschwindigkeit, RANGE (zu erwartende Reichweite), TIME (Gefahrene Zeit)
6 – Akkuanzeige grafisch (relativ ungenau)
7 – Akkuanzeige in Volt oder Prozent (Prozent relativ ungenau – Volt sehr genau)
8 – Digitale Geschwindigkeitsangabe
9 – Motorleistung in Echtzeit in Watt oder Ampere
10 – Unterstützungsstufe
11 – Daten korrespondieren mit dem Fahrradcomputer
12 – nicht aktiv
Erweiterte Displays übermitteln eine grosse Menge von Parameter.
Beispiel: Eggrider V2
Anzeige am Smartphone
Das Display am EggRider V2 ist sehr klein und kann nur mit guten Augen abgelesen werden. Alternativ kann via Bluetooth mit dem Smartphone verbunden werden und so ist die Anzeige wunderbar ablesbar.
1 – Akkuanzeige in Volt (genau)
2 – XX
3 – Digitale Geschwindigkeitsangabe
4 – Motorleistung in Echtzeit (Watt)
5 – Errechnete Reichweite
6 – Tageskilometer (Trip)
7 – Akkuanzeige in Prozenten (genau)
8 – XX
9 – Motorleistung Strom (Ampere)
10 – Effizienzangabe in Echtzeit
11 – Trip gefahrene Zeit
12 – Licht, bei eingeschaltetem Licht Displayhintergrund weiss, ausgeschaltet schwarz
13 – Trip Effizienz grafisch
Interpretation
Akkuanzeige in Volt ①
Die Akkuanzeige kann beim EggRider V2 genau gemessen und angezeigt werden, so ist der Anzeige zu vertrauen.
Das Beispiel zeigt ein 48 Volt System. Der Akku erreicht vollgeladen knapp 54 V und bei ca 40 V ist Schluss. Die Angezeigten 45 Volt korrespondieren mit der Akkuanzeige in Prozent (30%).
Motorleistung in Echtzeit (Watt) ④
Zeigt an, wieviel Watt der Motor aktuell leistet. Der Wert von 315 W ist relativ hoch und beweist, dass ich für dieses Bild (Printscreen) nur mit dem Daumengas gefahren bin.
Motorleistung Strom (Ampere) ⑨
Der Motor nimmt im Beispiel aktuell 7 Ampere auf, was relativ hoch ist und den hohen Wattwert bestätigt.
Effizienzangabe in Echtzeit ⑩
Effizienz (Wh/km) ist eine interessante Angabe.
Aus ihr lässt sich die Reichweite berechnen, aber auch die Eigenleistung vergleichen.
Der Kobold 01 Prototyp, mit dem ich diese Aufzeichnungen machte, verfügt über einen 500 Watt Bafang Mittelmotor, die Energie kommt aus einem 48 V / 21 Ah Akku, also 1008 Watt Stunden Wh (48 x 21 = 1008).
Im Beispiel ist die aktuelle Effizienz mit 36.8 Wh/km relativ hoch. Würde man konstant mit dieser relativ schlechten Effizienz fahren, wäre die Reichweite mit vollem Akku nur gerade bei 27.4 Kilometer.
Zum Vergleich, die durchschnittliche Effizienz dieser Tour lag bei 10.26 Wh/km, mit diesem Wert liegt die Reichweite bei 98 Kilometern.
Man sieht also deutlich wie schwierig Reichweiten Vorhersagen gemacht werden können.